 |
Die Königskompanie im Sankt Sebastianus Schützenverein Düsseldorf-Wersten 1925 e.V.
Wenn Ihr auf das Bild klickt wird es größer, am Rand geht es vor oder zurück und auf schliessen geht es weg
The Royals Düsseldorf-Wersten 2009/2010
The Queen´s Events and Diary Part 2

Impressionen aus Holthausen
23.08.2009 – 30.08.2009
In dieser Zeit habe ich eine kurze Rundreise in Mecklenburg und an der Oststeeküste gemacht. Eine Erholung war das nicht gerade, aber es hat sehr viel Spaß gemacht und ich habe Teile Deutschlands besucht, die ich noch nicht kannte. Es war sehr eindrucksvoll und auch sehr interessant.
Während meiner Abwesenheit waren König und Adjutantenpaar
nicht untätig. Am 23.08.09 gingen sie nach Himmelgeist
zur Parade am Schützenfestsonntag. Das Treffen
fand im Haus Krevet statt und es war ein wunderschöner
warmer Tag. Der Zug und auch die Parade in dem
kleinen Stadtteil haben allen sehr gut gefallen.
Begleitet wurden sie von einigen Vorstandskameraden.
Am 25.08.09 folgten Sie auch der Einladung zum
Krönungsball, der auch ein sehr schöner, gelungener
Abend war.
Die Schützenkameraden in Reisholz feiern ihren
Krönungsball generell am Samstag, im Bürgerhaus
Reisholz. Am 30.08.09 stand die Parade von Reisholz
im Terminkalender. Begleitet vom 1. Chef Frank
Bachhausen sind Detlef und Rigo mit Gabi auch
hier der Einladung gefolgt.
06.09.2009
Unser Nachbar Stadtteil Holthausen hat heute zum Festzug und Parade eingeladen und wir sind dieser Einladung sehr gerne gefolgt. Wir trafen uns in Café Schmitz um 15.00 Uhr. Danach gingen wir den kurzen Weg zur Fußgängerzone, wo dann die Parade stattfand. Das Wetter war bis dahin etwas bedeckt, aber während der Parade lachte die Sonne doch, und es war eine sehr schöne Parade. Mich hat es besonders gefreut, dass einige Werstener Kompanien teilgenommen haben, und auch dass viele Werstener unter den Zuschauern waren.
08.09.2009
Der Krönungsball in Holthausen fängt schon um 19.00 Uhr an und so trafen wir uns um 18.45 am Zelt. Wir wurden dann von den Offizieren mit Musik zum Thron begleitet, wo uns der 1. Chef und einige Vorstandsmitglieder begrüßten. Kurz danach wurden die Regimentskönigspaare und Kompaniekönigspaare empfangen und nahmen am Thron ihre Plätze ein. Es folgten die Begrüßung und einige Ehrungen.
Der Ball der Könige läuft etwas anders ab als bei uns, insofern, dass die Kompaniekönigspaare mit den Regimentskönigspaaren ins Zelt marschieren und auch am Thron Platz nehmen. Die Kompaniekönigspaare werden dann einzeln nach vorne gerufen und ausführlich vorgestellt, bevor sie sich dann auf der Tanzfläche aufstellen. Nach dem Ehrentanz holen sie ihr Geschenk ab und nehmen Platz bei ihren Kompanien.
Das Holthausener Fanfarencorps nahm Aufstellung auf der Tanzfläche und brachte eine Einlage. Um 21.30 folgte dann die Krönung des Regimentskönigspaares und Prinzenpaares.
Holthausen war nun unser letzter Auswärtstermin für dieses Jahr. Wir wurden auf allen Schützenfesten und Krönungsbällen sehr herzlich begrüßt. Obwohl ich den Ablauf von meiner ehemaligen Tätigkeit im Regimentsvorstand kannte, ist es jetzt doch anders und ich sehe vieles mit anderen Augen. Es waren für mich interessante und erlebnisvolle Tage, die ich richtig genossen habe.
Ballsaison Werstener Gesellschaften 2009 / 2010
Die Ballsaison der Werstener Schützenkompanien
fängt im September an und endet im Mai des folgenden
Jahres. Alle Gesellschaften laden ein, um ihre
Königspaare und Pfänderschützen zu ehren. Es sind
immer festliche Abende, die in diversen „Sälen“
in Wersten stattfinden.
05.09.2009
Am 05.09.2009 machte die 1. Marine Kompanie den
Auftakt zur diesjährigen Ballsaison, die im Grünen
Winkel stattfand. Der Ballsaal war festlich geschmückt
und viele Gäste waren schon anwesend als wir ankamen.
Allerdings waren doch noch einige Plätze im Saal
leider frei. Es wäre schöner für die Kompanie,
wenn die Gesellschaften diese freien Plätze belegt
hätten und nicht hinten in der Wirtschaft Platz
genommen hätten. Es macht doch ein schöneres Bild,
wenn der Saal voll ist.
Der Kapitän begrüßte zuerst die Kompaniekönigspaare Wolfgang und Ursula Koos und das zu krönende Paar José und Marlies Gonzales und danach die Ehrengäste und führte durch das Programm. Als Programmpunkt war das Werstener Fanfarencorps vorgesehen, doch die hatten leider wegen Krankheit abgesagt.
Thomas Meyer übernahm die Ehrung der Pfänderschützen und nahm zur seiner Unterstützung unsere Prinzessin Anna Schöllgen.
Mit viel Witz und Charme machte unsere 2. Chef Ralf Brouwers die Krönung. Hierzu holte er Detlef und mich nach vorne, um ihn zu unterstützen. Detlef wechselte die Königskette und ich durfte dann das Diadem wechseln, was nicht so einfach war, da es sich doch in den langen Haaren von Ursula Koos etwas verheddert hatte. Nachdem ich es dann geschafft hatte, bekam Ursula noch eine Halskette.. Es folgte der obligatorische Sekt, der Ehrentanz und die Gratulationen – hier ein Bild von H.-J. Heisinger wie er etwas „schüchtern“ dem neuen Königspaar gratuliert.
 Marineball
Der offizielle Teil war nun beendet und die Preise der Tombola wurden ausgegeben
|
 |